Wie oft ist es dir nach einer Klausur schon passiert, dass du - als du die Lösung gesehen hast - diese wiedererkannt hast? MaW du hast gedacht "Mensch, wusste ich...". Du hattest also das entsprechende Problem in deinem passiven Gedächtnis, so dass du es wiedererkennen konntest. Aber du konntest es nicht aktiv reproduzieren. Nun kommt es aber in der Prüfung nicht auf das passive Wiedererkennen an, sondern auf das aktive Reproduzieren. Wie du dein Lernen und vor allem dein Wiederholen anpassen kannst, damit du genau das übst, was du später brauchen wirst, erkläre ich in dieser Podcastfolge.


📝 Ein Transkript findest du auf der Webseite.

🧐 Wie denkst du über das Thema, was sind deine Erfahrungen?

📫 Schreib mir, ich freue mich, von dir zu lesen!

🥳 Hat dir diese Folge und insbesondere die Art und Weise, wie ich an Jura rangehe, gefallen?

🚀 Willst du Jura und insbesondere das Zivilrecht endlich verstehen und dann meistern?

🤸🏻‍♀️ 🏋🏻‍♀️ 💃🏻 🕺🏻 Dann schau doch mal vorbei und probiere den Kursbereich 14 Tage lang für dich kostenfrei aus.

Mehr Folgen in “Lernen/Üben”

(Die neuesten 10, unten kannst du aber auch auf “mehr laden” klicken, dann erscheinen mehr.)

Untitled

Andere Bereiche

Untitled

<aside> 🎙️ Den Podcast findest du an vielen Orten:

👮‍♀️ Rechtliches & Sonstiges

<aside> 🌐 Ein paar Links zum Schluss

Impressum

Datenschutz

Kursbereich

</aside>